Wenn es auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel Sicherheitsprobleme gibt, steht die öffentliche Gesundheit auf dem Spiel. Diese Besorgnis wird durch die Tatsache verstärkt, dass der digitale Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln auch unseriösen und kriminellen Akteuren den Eintritt in den Markt erleichtert, wodurch der Ruf seriöser Anbieter geschädigt wird und sie ihrer Bekanntheit beraubt werden.
Das FEI-Projekt SafeNEM startet daher die erste interdisziplinäre Initiative in Österreich, die von wichtigen Stakeholdern unterstützt wird, um die Innovationskraft seriöser Händler und Hersteller auf dem digitalen Markt zu stärken. Der erste Schritt ist die Analyse des digitalen Marktes für Nahrungsergänzungsmittel und die anschließende Entwicklung des Alertify-Werkzeugs, das halbautomatisch Produkte erkennt, die online mit illegalen Inhaltsstoffen, problematischer Produktkennzeichnung und unlauteren Gesundheitsaussagen beworben werden.
Die prototypische Einführung von Alertify wird von investigativen Untersuchungen der digitalen Vertriebskanäle und in einigen Fällen von der Entwicklung neuer Laboranalysen zur Aufdeckung von Verstößen begleitet. Alertify wird den Unternehmen und der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) als Open Source zur Verfügung gestellt. Langfristig soll ein mit Alertify verbundener Informationsdienst entwickelt werden, der Maßnahmen für eine bessere Risikokommunikation auf Einzelhandelsebene, Informationen und Schulungen für Hersteller und Warnhinweise für Verbraucher umfasst.