Die Watchlist Internet ist eine der zentralen Plattformen in Österreich, wenn es um den Schutz von Konsument:innen vor Online-Betrug geht. Mit aktuellen Warnungen, hilfreichen Tipps und einer Vielzahl von Ressourcen klärt die Watchlist Internet über Betrugsmaschen wie Phishing, Fake-Shops oder Investmentbetrug auf. Ihr Ziel ist es, die digitale Selbstbestimmung der Nutzer:innen zu stärken und sie zu befähigen, sich sicher im Internet zu bewegen.
Der Forschungsbereich des ÖIAT knüpft direkt an diese Arbeit an. Dabei fokussieren wir uns auf Betrugsprävention und Betrugsdetektion. Unsere Erkenntnisse fließen direkt in die Arbeit der Watchlist Internet ein und helfen dabei, neue Betrugsformen frühzeitig zu erkennen und so Konsument:innen noch besser warnen zu können. Durch diese Kombination von Praxiswissen und wissenschaftlicher Analyse schaffen wir eine fundierte Basis, um den Herausforderungen des digitalen Raums effektiv zu begegnen.
Zu den Projekten, die sich mit den Themen der Watchlist Internet beschäftigen zählen u.a.:
- Fake-Shop Detector
- SafeNEM - Sicherheit & Qualität am Markt für Nahrungsergänzungsmittel
- Stop Fraud
- RIO - Resilienz im Online-Handel
- Fraud Seeker
- CyberSec
- Problematische Dropshipping-Händler aus Österreich/Deutschland
Weitere Recherchen und Berichte, die darüber hinaus entstanden sind, finden Sie unter Ergebnisse.