ÖIAT Research

Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) setzt sich seit mehr als 20 Jahren für einen kompetenten, sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien ein. Gemeinsam mit Partnern forschen wir zu aktuellen Themen aus der digitalen Welt. Auf dieser Seite geben wir einen Einblick in vergangene und aktuelle Forschungsprojekte

Forschungsprojekte der Watchlist Internet


Betrug Betrugsdetektion Cybersicherheit Internetkriminalität Konsumentenschutz Online-Shopping

Die Watchlist Internet ist eine unabhängige Informationsplattform zum Thema Internetbetrug. Die ÖIAT-Initiative informiert Privatpersonen und Unternehmen zu aktuellen Betrugsfällen im Internet und gibt Tipps, um sich vor Internetbetrug zu schützen. Der Forschungsbereich des ÖIAT knüpft in vielen Projekten an die Arbeit der Watchlist Internet an und beschäftigt sich zum Beispiel mit den Themen Betrugsdetektion und -prävention.


Die Watchlist Internet ist eine der zentralen Plattformen in Österreich, wenn es um den Schutz von Konsument:innen vor Online-Betrug geht. Mit aktuellen Warnungen, hilfreichen Tipps und einer Vielzahl von Ressourcen klärt die Watchlist Internet über Betrugsmaschen wie Phishing, Fake-Shops oder Investmentbetrug auf. Ihr Ziel ist es, die digitale Selbstbestimmung der Nutzer:innen zu stärken und sie zu befähigen, sich sicher im Internet zu bewegen.

Der Forschungsbereich des ÖIAT knüpft direkt an diese Arbeit an. Dabei fokussieren wir uns auf Betrugsprävention und Betrugsdetektion. Unsere Erkenntnisse fließen direkt in die Arbeit der Watchlist Internet ein und helfen dabei, neue Betrugsformen frühzeitig zu erkennen und so Konsument:innen noch besser warnen zu können. Durch diese Kombination von Praxiswissen und wissenschaftlicher Analyse schaffen wir eine fundierte Basis, um den Herausforderungen des digitalen Raums effektiv zu begegnen.

Zu den Projekten, die sich mit den Themen der Watchlist Internet beschäftigen zählen u.a.:

Weitere Recherchen und Berichte, die darüber hinaus entstanden sind, finden Sie unter Ergebnisse.